Blog

  • Nochmal Papiermühle oder Meetups Teil 1

    Nochmal Papiermühle oder Meetups Teil 1

    Im Juli diesen Jahres ging es unter dem Motto der Gruppe „meet, greet & shoot“ in die Papiermühle Nümbrecht. Der Plan der losen Gruppe war es die Location über mehrere Stunden für Fotos und die freie Gestaltung zu nutzen, schließlich waren 10 Fotografen und Modelle anwesend.

    Dies ist der erste Beitrag zu Meetups, denn es gilt wie auch sonst im Leben, Augen auf bei der Auswahl. In der damaligen Runde wurden zwar zu Beginn einige Regeln kommuniziert, besser jedoch wenn diese schon bei Anmeldung bekannt sind und vor allem eingehalten werden. Ohne hier zu sehr ins Detail zu gehen, wäre ich beinahe ohne Foto frühzeitig heim gefahren, da das Meetup als Location Sharing von anwensenden Modellen und Fotografen missbraucht worden ist und somit der lobenswerte Grundgedanke „Meet, greet & Shoot“ (Heute Meet, Style and Shoot) nicht stattgefunden hat.
    Glücklicherweise ist es dann doch noch zu zwei Shootings gekommen, die den Tag etwas gerettet haben. HIer auch ein Dank an den persönlich engagierten Organisator.

    Lessons learned:
    Gibt es kommunizierte Regeln, Zeitfenster und auch die Chance mit neuen Gesichtern zusammen zu kommen oder wird von vorne herein kommuniziert, dass es ein Locationshareing ist?
    Wird im Vorfeld rege kommuniziert und transparent gemacht ob es vorab Verabredungen gibt, ggf. mehr als Zeit für ist?
    Wie reagieren die Organisatoren auf Rückfragen zu diesen Themen?

    Für mich heißt es in diesem Setting ist mir die Zeit zu Schade nochmal das Risiko zur Verschwendung von Lebenszeit einzugehen, aber wie es in folgenden Posts zu sehen geben wird, gibt es durchaus auch positive Beispiele. Es steht und fällt wie so oft im Leben mit der Kommunikation und dem Umgang mit Feedback, wobei wie bei der Badewanne und einem Tropfen Öl, kleine Mengen große Wirkung haben können.

    Nichts desto Trotz mein Dank an @smiling.britti und @marcelkirstges  die den Tag deutlich aufgewertet haben mit Ihrer Zeit und Motivation.

  • Ausflug zum Rheinufer – Winterende

    Ausflug zum Rheinufer – Winterende

    Im Frühjahr/Winterende hatte ich ein Treffen mit Bianca ausgemacht um die ersten ernsthafteren Sonnenstrahlen zu nutzen und in Bildern festzuhalten. Wir haben uns am Rhein getroffen und das doch verhältnismäßig harte Licht in den die Fotos und den Bildstil integriert.
    Outfit, Stimmung in Schwarz-Weiss und Farbe, aber auch einzelne Requisiten (Spiegel, Stuhl) haben ein übriges zu einem gelungenen Nachmittag beigetragen.
    Hier nun ein paar der Ergebnisse zur eigenen Beurteilung.

  • Sensual Colour mit Playmate Laura

    Sensual Colour mit Playmate Laura

    Anfang Februar diesen Jahres hatte ich die Chance bei Krolop & Gerst im Studio F13 in Hürth im Rahmen eines Workshops mit dem Playmate Laura Engelmann zu shooten. Motto war Sensual Colour, zeigen und verstecken mit Licht und Schatten. Das Playboy Model Laura hat es dazu sehr leicht und angenehm gemacht.

    Es war ein toller Tag mit vielen Fotos in einigen Sets die wir vor Ort eingerichtet und entwickelt haben. Wie erwartet bin ich am Ende des Tages auch wieder mit ein paar neuen Impressionen und Verbesserungen in meinem Workflow aus dem Studio gegangen, kurz um sehr gelungen und bei Gelegenheit auch zu empfehlen.

    Eine kleine Auswahl folgt hier.

  • Hotel Shooting mit Mona

    Hotel Shooting mit Mona

    Unterwegs wird immer mal wieder ein Ort zum ausruhen, schlafen und zurückziehen benötigt, also warum nicht diese Situation für ein Hotel Shooting mit Mona nutzen?

    Mit Mona habe ich bereits mehrfach geshootet womit es auch eine gute Vertrauensbasis gab, welche sehr wichtig für ein harmonisches Miteinander und Shooting ist.

    Im Hotel bieten sich, selbst wenn kein Tageslicht verfügbar ist, einige tolle Möglichkeiten für Fotos. Seid euch nur der räumlichen Beschränkungen und außerhalb des Tageslichts auch der ISO Werte eurer Kamera bewusst.

  • Meet & Shoot (Mein erstes Mal)

    Meet & Shoot (Mein erstes Mal)

    Mein erstes Mal, wenn Menschen zusammen kommen, die als Model oder Fotograf zusammen einfach nur tolle Fotos erzeugen wollen, nennt sich das Meet & Shoot oder auch Meetup.

    Organisiert von ein paar fotografiebegeisterten Menschen unter dem Namen „Shootingspace“ durfte ich an der 8. Auflage teilnehmen. Dieses Mal ging es nach Solingen im Loftstudio Werk 6, welches für uns gemietet war. (Hinweis inzwischen hat sich der Vermieter geändert, Bilder aus einem weiteren Besuch in einem späteren Post.)

    Was also passiert wenn 8 Modelle und 8 Fotografen zusammen kommen? Es gibt tolle Bilder, trotz schlechtem Wetter und kühler Außenluft. Das ganze läuft auf TFP Basis ab, sodass jeder etwas von den Bildern hat.
    Aber schaut einfach selbst was beim Meet & Shoot entstanden ist 🙂

  • Bodypainting erster Teil

    Bodypainting erster Teil

    Im Frühjahr 2023 hat sich zufällig eine Gelegenheit ergeben im Studio von Uli einen Workshop „Bodypainting mit Julie Boehm“ mit drei Modellen zu besuchen. Soweit erstmal nichts besonderes als meine Fotografie schon deutlich fortgeschritten war zu diesem Zeitpunkt. Uli konnte allerdings Julie Boehm hierfür genwinnen. Dies resultierte zusammen mit den TFP Modellen in tollen Bildern, da Klamotten hier weniger eine Rolle spielten und es kein Akt Workshop war. Stattdessen hat Julie ein als Bodypaint Künstlerin die Modelle verzaubert und ein personalisiertes Outfit aufgemalt, welches wir dann in verschiedenen Sets fotografieren konnten. Ein absolut toller Nachmittag mit klasse Fotos und Momenten.

  • St. Martin in Ahrweiler

    St. Martin in Ahrweiler

    Die Tradition von St. Martin in Ahrweiler und der vier Feuer um die Stadt herum.
    Jedes Jahr an einem Samstag im November streiten die vorwiegend jungen Mitglieder der vier Huten (Junggesellen) in einem Wettbewerb darüber, wer das schönste und ansprechendste Schaubild mit Fackeln im Weinberg zaubern kann.
    Dieses Event zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, ist aber auch bei Einheimischen sehr beliebt. Insbesondere vom Feuerplatz der Ahrhut aus, lassen sich drei der vier Schaubilder beobachten.

    Da es im November schon sehr früh dunkel wird, und das Rauschen der digitalen Kameras zwar schon sehr gut ist, aber eben nicht perfekt, sind einige Bilder in der folgenden Galerie in Schwarz-Weis gehalten. Aufgenommen wurden die Fotos vorwiegend Freihändig mit der Fuji XT-30II und der Canon EOS R5.
    Das sollte euch nicht davon abhalten in die Tradition von St. Martin in Ahrweiler abzutauchen.

  • Lisa im Studio

    Lisa im Studio

    In dieser Serie „Lisa im Studio“ gibt es verschiedene Sets mit Hintergründen und abwechselnden Outfits bis hin zu verdecktem Akt und Teilakt.

    Lisa ist in der Modelkartei zu finden, Link hier. Das Studio war das Studio Lichtblicke, wo dieses Shooting im Rahmen eines Workshops stattgefunden hat.

  • Sensual Ballett Shooting

    Sensual Ballett Shooting

    Ein paar Zeilen beschreiben das sinnliche Ballett Shooting mit Magda, der Tanz mit mehr oder weniger viel Kleidung. Unterstütz von Chat GPT

    Ballett, die anmutige Kunstform, trifft auf die Welt der Sinnlichkeit in einem faszinierenden Fotoshooting. In diesem einzigartigen Zusammenkommen verschmelzen Eleganz und Leidenschaft zu einem atemberaubenden visuellen Erlebnis.

    Die zarten Bewegungen des Models verweben sich mit der Kamera, um eine poetische Symphonie der Sinne zu erschaffen. Das Ballett, das normalerweise für seine grazile Schönheit bekannt ist, erfährt eine transformative Wendung, wenn die Linse einfängt, wie Anmut und Verführung miteinander verschmelzen.

    Die Auswahl der Kulisse und des Lichtes spielt eine entscheidende Rolle. Ein altes Theater mit seinem romantischen Charme oder ein urbanes Umfeld mit modernem Flair. Beides bietet eine einzigartige Bühne für diesen sinnlichen Tanz, im Studio lässt sich dies erfolgreich nachstellen. Der Fotograf fängt nicht nur die Bewegungen ein, sondern auch die Emotionen, die durch die scheinbar endlosen Posen fließen.

    Die Kostüme werden zu einem weiteren Schlüsselelement, hier besteht Wandlungsfähigkeit, wenn auch durch simples entfallen lassen. Dies unterstützt das sinnliche Ballett Shooting.

    Das Ergebnis ist eine Serie von Bildern, die die Grenzen zwischen Kunst und Sinnlichkeit verschwimmen lassen. Die Intensität der Ballettbewegungen, verbunden mit der emotionalen Ausdruckskraft, erzeugt eine anmutige Erzählung, die den Betrachter in den Bann zieht.

    In der Fusion von Ballett und Sinnlichkeit entsteht eine visuelle Symphonie, die die Schönheit der menschlichen Form in ihrer ganzen Pracht zelebriert. Ein Fest für die Sinne, das zeigt, dass Kunst in all ihren Formen die Fähigkeit hat, uns zu berühren und zu verzaubern.

  • Magische Spiegel

    Magische Spiegel

    Dieser Post ist ein Experiment – Magische Spiegel – wurde mit Chat GPT erstellt.

    Einführung

    Spiegel, diese faszinierenden Objekte, die nicht nur unser äußeres Erscheinungsbild reflektieren, sondern auch die Tiefe unserer Seele widerspiegeln. In diesem Blogbeitrag nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch eine einzigartige Fotosession – eine, die sich ganz dem Zusammenspiel von Fotografie und Spiegelkunst widmet.

    Die Wahl des Spiegels

    Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Mirror Photoshooting liegt in der Auswahl des richtigen Spiegels. Ein antiker, verzierter Rahmen oder ein moderner, minimalistischer Spiegel – jede Wahl eröffnet neue Möglichkeiten und verleiht den Bildern eine einzigartige Atmosphäre. Im Mittelpunkt steht dabei stets die Frage: Welche Geschichte soll der Spiegel erzählen?

    Das Spiel von Licht und Schatten

    Die Kunst des Mirror Photoshootings erfordert ein genaues Verständnis von Licht und Schatten. Ein geschickt platziertes Licht kann nicht nur die Reflexionen im Spiegel betonen, sondern auch eine mystische Aura schaffen. Die Verwendung von natürlichen Lichtquellen oder kunstvoll platzierten Lampen kann den Bildern eine zusätzliche Dimension verleihen.

    Der richtige Blickwinkel

    Ein Mirror Photoshooting ermöglicht es, mit verschiedenen Blickwinkeln zu experimentieren. Ob von oben, seitlich oder frontal – jeder Blickwinkel eröffnet neue Perspektiven und setzt unterschiedliche Akzente. Die Kreativität des Fotografen kann dabei Grenzen überschreiten und einzigartige Kompositionen schaffen.

    Spiegel als Requisiten

    Nicht nur der Spiegel selbst, sondern auch seine Umgebung kann als Requisite dienen. Blumenarrangements, Kerzen oder andere dekorative Elemente können die Stimmung unterstreichen und die Magie des Moments einfangen. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

    Die Rolle des Models

    Das Model ist der Protagonist dieser besonderen Inszenierung. Durch geschickte Posen und Ausdrücke kann es die Atmosphäre der Bilder entscheidend beeinflussen. Authentizität ist hierbei das Schlüsselwort – der Spiegel fängt nicht nur das Äußere, sondern auch die Emotionen ein.

    Postproduktion und Feinschliff

    Nach der eigentlichen Fotosession beginnt die Phase der Nachbearbeitung. Die kreative Anwendung von Bildbearbeitungsprogrammen eröffnet weitere Möglichkeiten, um die Magie der Spiegelbilder zu verstärken. Kontraste, Farben und Filter können dazu beitragen, das gewünschte ästhetische Ergebnis zu erzielen.

    Fazit – Magische Spiegel

    Ein Mirror Photoshooting ist eine künstlerische Reise, die die Grenzen der Fotografie auslotet. Es verbindet die Eleganz des Spiegels mit der Kreativität des Fotografen und dem Ausdruck des Models. Die entstehenden Bilder sind nicht nur visuell ansprechend, sondern erzählen auch eine einzigartige Geschichte, eingefangen im magischen Spiegel, ohne den Fotografen im Bild zu haben.

  • Sensuals mit Key Nova

    Sensuals mit Key Nova

    Aus meiner früheren Zeit ein paar Aufnahmen „Sensuals mit Key Nova“ als Model im Studio, hier ging es neben den Sensual Fotos um Lichtsetzung und Bildgestaltung, auch mit künstlichen Hintergründen. Natürlich sollte dabei der Spaß nicht zu kurz kommen.

  • Wassershooting im Studio

    Wassershooting im Studio

    Wenn es im Sommer warm genug ist, lässt es sich im Studio auch mit improvisierten Mitteln realisieren, ein Regen/Wassershooting zu veranstalten, die Resultate gibt es hier zu sehen.